Kornhus Bad Münder

Denkmäler Sehenswertes
Das Kornhus Bad Münder

Das „Kornhus“ – auch Steinernes Haus genannt – war eins der vier steinernen Häuser, welche in der Ära der Weserrenaissance vom 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts in Bad Münder entstanden sind. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde dieses eindrucksvolle Gebäude als Kornmagazin mit einem zweigeschossigen massiven und feuersicherem Unterbau und einer ein Meter breiten Bruchsteinmauer erbaut. Viele Städte besaßen damals für Notzeiten, wie beispielsweise Belagerungen, Missernten oder Feuerbrünste solche Kornhäuser, in denen Getreide bevorratet wurde. Bis 1928 war im „Kornhus“ eine Bäckerei untergebracht. Deren Abwärme war eine vortreffliche Trocknungshilfe und wurde auf die Kornböden des dreigeschossigen Daches geleitet. Der Name „Haus der Väter" wurde in Anbindung an die Tradition des Gebäudes als Kornspeicher durch „Kornhus" ersetzt. Die entstandene Hausbrauerei von verschiedenen Geschäftsführern der Brauerei geleitet und erwarb sich einen guten Ruf. Aktuell ist das Kornhus nur zu Veranstaltungen geöffent. 

Öffnungszeiten

Wir haben nur zu Veranstaltungen geöffnet. Alle Infos unter https://kornhus-bad-muender.de/oeffnungszeiten/

Ausstattung und Merkmale
für Gruppen
Senioren geeignet
Deutsch
Anreise

Alle Infos zur Anfahrt finden Sie unter www.kornhus-bad-muender.de/kontakt-anfahrt

Quelle:

Tourismuszentrale östliches Weserbergland

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrale östliches Weserbergland

Zuletzt geändert am 10.01.2025

ID: p_100041446



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.