Naturpark-Wanderweg Weg der Sinne / 4,9 km

Wandern
Tourendaten
leicht
4,9 km
1:26 h
118 m
118 m
269 m
151 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz „Bakede Bürgerwiese“

Zielpunkt

Wanderparkplatz „Bakede Bürgerwiese“

Der Weg der Sinne - perfekt für Familien geeignet

Schärfen Sie Ihre Sinne! Entdecken Sie am Weg die Windharfe, die Klimawaage, den Summstein und vieles mehr! Je nach Zeit und Lust kann man den inneren Weg der Sinne, der sich vorwiegend im Ortskern befindet und den äußeren Weg der Sinne, der sich über eine Strecke von 5 km verteilt, erkunden. Der Erlebnispfad im hinteren Teil enthält unter anderen ein Wald-Xylophon, ein Tangram und die Allee der Jahresbäume.

Je nach Zeit und Lust kann man den inneren Weg der Sinne, der sich vorwiegend im Ortskern befindet und den äußeren Weg der Sinne, der sich über eine Strecke von 5 km verteilt, erkunden. Der Erlebnispfad im hinteren Teil enthält unter anderen ein Wald-Xylophon, ein Tangram und die Allee der Jahresbäume.

Geistiger Vater des „Wegs der Sinne“ ist der Essener Schriftsteller, Pädagoge und Künstler Hugo Kükelhaus. Das Lernen mit allen Sinnen stand bei Hugo Kükelhaus im Mittelpunkt. Bei der Konstruktion seiner Spielgeräte ging er von der Beziehung zwischen der Umwelt und den Sinnesorganen aus.

Zum Finden des Weges folgen Sie einfach den Zeichen mit dem „Gustav, dem Wanderer“! Kinderbuchautor Ingo Siegner (u.a. „Drache Kokosnuss“) hat ihn für alle familien-freundlichen Naturpark-Wanderwege zur Verfügung gestellt. Danke!

Wegbeschreibung
Sie starten vom Parkplatz unterhalb der Kirche in Bakede, wo Sie die ersten Sinnesstationen finden, Richtung Norden in die Heerstraße. Anschließend folgen Sie der Ringstraße und dem Papenbrink bis Sie auf die Kessiehäuserstraße stoßen. Auf diese biegen Sie dann Richtung Westen ab und folgen dem Feldrand bis nach Kessiehausen, und weiter bis zu Schutzhütte Bensen-Eichen, wo Sie die nächsten Sinnesstationen finden. Dort biegen Sie dann nach Süden ab und folgen dem Schlangenweg bis zur nächsten Abzweigung. Dort folgen Sie dem Weg nach Osten zurück nach Bakede zu Ihrem Aussichtspunkt.

 26% Asphalt, 15% Schotter, 35% feste Wege, 24% naturbelassene Wege.

Tipp des Autors
Erleben Sie den Weg der Sinne noch intensiver, indem Sie eine professionelle Führung beim Östlichen Weserbergland buchen. Diese dauert ca. 2 Stunden.Sie starten vom Parkplatz unterhalb der Kirche in Bakede, wo Sie die ersten Sinnesstationen finden, Richtung Norden in die Heerstraße. Anschließend folgen Sie der Ringstraße und dem Papenbrink bis Sie auf die Kessiehäuserstraße stoßen. Auf diese biegen Sie dann Richtung Westen ab und folgen dem Feldrand bis nach Kessiehausen, und weiter bis zu Schutzhütte Bensen-Eichen, wo Sie die nächsten Sinnesstationen finden. Dort biegen Sie dann nach Süden ab und folgen dem Schlangenweg bis zur nächsten Abzweigung. Dort folgen Sie dem Weg nach Osten zurück nach Bakede zu Ihrem Aussichtspunkt.
Anfahrt
Mit dem Auto:

Von Norden, Westen und Osten aus fahren Sie über die Autobahn A2 Ausfahrt Route 442 Richtung Lauenau/Bad Münder/Hameln/Springe. Von dort folgen Sie der B 442 in Richtung Bad Münder. Nach ca. 7 Km biegen Sie auf die K73 Richtung Beber und Bakede ab.

Aus Richtung Süden fahren Sie über die L558 richtung Coppenbrügge und schließlich nach Bakede.

Parken
Nutzen Sie den Parkplatz unterhalb derKirche in der Ringstraße in Bakede.

Quelle:

Tourismuszentrale östliches Weserbergland

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrale östliches Weserbergland

Zuletzt geändert am 10.01.2025

ID: t_100247962



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.